Gehälter für Jurist:innen können sowohl beim Berufseinstieg als auch im Laufe der Karriere stark variieren und sind von vielen Faktoren abhängig. Wir haben die Durchschnittgehälter in verschiedenen Tätigkeitsfeldern zusammengestellt.
Die Jura-Absolvent:innen erwartet ein vielseitiges Berufsfeld: Tätigkeiten als Richter, Staatsanwältin, Rechtsanwalt oder Notarin in einer Kanzlei, als Unternehmensjurist oder als Juristin in der Verwaltung sind die typischen Bereiche. Jobs in Hochschulen oder Verbänden sind andere Alternativen.
Bei den Gehältern gibt es große Unterschiede innerhalb und zwischen den einzelnen Berufsfeldern. Abschlussnote, Zusatzqualifikationen und Spezialisierungen haben großen Einfluss. Branche, Berufserfahrung und regionale Gehaltsniveaus sind weitere entscheidende Faktoren.
Ein Richteramt ist das Ziel vieler Juraabsolventen. Richter stehen in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis und werden nach der Besoldungsordnung R bezahlt. Sie sind in der Regel auf Lebenszeit ernannt und genießen entsprechend die Vorteile eines sicheren Jobs und einer guten Altersversorgung.
Das öffentliche Interesse vertreten, ein ordentliches Einkommen beziehen und einen sicheren Job haben - für angehende Jurist:innen ist die Staatsanwalt-Karriere reizvoll. Die Höhe der Bezüge richtet sich - wie bei den Richtern - nach dem Besoldungsgesetz der jeweiligen Bundeslandes oder des Bundes.
In der Verwaltung finden Juristen im höheren Dienst Beschäftigung. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei vielfältig – wie beispielsweise bei der Polizei, Ministerien oder Behörden von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden. Die Besoldungsgruppen A13 bis A16 bestimmen das Gehalt für Beamte im höheren Dienst.
Die Spezialisierung auf bestimmte Rechtsgebiete hat den größten Einfluss auf die Entlohnung eines Anwalts. Das Gehalt eines angestellten Rechtsanwalts hängt außerdem ab von der Größe der Kanzlei, den Abschlussnoten im Studium, der Region, Zusatzqualifikationen oder der Berufserfahrung ab.
Der Syndikus ist ein zugelassener Rechtsanwalt, der bei einem Unternehmen angestellt ist. Justiziare haben die gleiche Funktion, müssen aber keine Rechtsanwaltszulassung haben. Es gibt zahlreiche weitere Tätigkeiten für Juristen in Unternehmen, entsprechend unterschiedlich sind auch die Gehälter.
Möchtest du wissen, wie viel andere Juristen mit vergleichbaren Fähigkeiten verdienen möchten? Oder was Arbeitgeber bereit sind, für Stellen, auf die dein Profil passt, zu zahlen bereit sind? Mache jetzt den kostenfreien, individuellen Gehaltsvergleich mit LTO Jobmatch!