In Bayern werden Referendare zum 1. April und 1. Oktober eingestellt. Wartezeiten gibt es grundsätzlich keine - wer jedoch mit dem Gedanken spielt, sein Referendariat in München abzuleisten, sollte möglichst eine soziale Bindung zur Landeshauptstadt vorweisen können. Die Ausbildungsplätze dort sind nämlich äußerst begehrt.
ca. 1.500
keine
1. Zivilrechtsstation | 5 | Monate | |
2. Strafrechtsstation | 3 | Monate | |
3. Verwaltungsstation | 4 | Monate | |
4. Anwaltsstation | 9 | Monate | |
5. Schriftliche Prüfungen | 11 | Klausuren | |
6. Wahlstation | 3 | Monate | |
7. Mündliche Prüfung |
Stand: März 2019
Die Note in der zweiten juristischen Prüfung in Bayern umfasst 11 Klausuren: 5 Zivilrecht, 2 Strafrecht und 4 öffentliches Recht - wobei in einer jedenfalls Steuerrecht geprüft wird. Das Niveau der bayerischen Prüfung gilt als besonders anspruchsvoll.
Art der Leistung | Anteil Gesamtnote |
11 Klausuren | 75% |
mündliche Prüfung | 25% |
1.452 Euro
29 Tage
3 Oberlandesgerichte
22 Landgerichte
Infos zur Bewerbungen gibt es auf der Webseite des Landesjustizprüfungsamt Bayern
Stand: März 2020, Foto: OLG München, rudiernst / Adobe Stock