In Thüringen werden Rechtsreferendare im Mai und im November eingestellt.
keine
60
1. | Zivilstation | 5 | Monate | |
2. | Verwaltung | 4 | Monate | |
3. | Strafrechtsstation | 3 | Monate | |
4. | Anwaltsstation | 9 | Monate | |
5. | Schriftliche Prüfungen | 8 | Klausuren | |
6. | Wahlstation | 3 | Monate | |
7. | Mündliche Prüfung |
Die schriftliche Prüfung besteht aus 8 Klausuren (3 Zivilrecht, 2 Strafrecht, 2 Öffentliches Recht, 1 Wahlfach). 22% der Teilnehmer schafften 2018 ein Prädikatsexamen, die Durchfallquote lag deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.
Die Note in der zweiten juristischen Prüfung in Thüringen ergibt sich aus folgenden Leistungen:
Art der Leistung | Anteil Gesamtnote |
8 Klausuren | 65% |
mündliche Prüfung (Aktenvortrag) | 7% |
mündliche Prüfung (Prüfungsgespräch) | 28% |
1.300 Euro
28 Tage
1 Oberlandesgericht
4 Landgerichte
Infos zur Bewerbung findet ihr auf der Webseite des thüringischen Justizministerums
Stand: März 2020, Foto: Jena (©Juergen / Adobe Stock)